Am Anfang einer jeden Therapie steht eine umfangreiches Anamnesegespräch und eine physiotherapeutische Erstbefundung Ihres Hundes. In diesem ersten Termin erstellen wir einen individuellen Therapieplan und zeigen Ihnen, welche Übungen Sie auch zuhause mit Ihrem Hund durchführen können um die Therapie zu unterstützen. Die Erstuntersuchung dauert in etwa 60 Minuten und enthält auch ein erstes Antherapieren Ihres Hundes.
Wenn bei einem Patienten starke Schmerzen oder andere akute Probleme bestehen, wie z. B. eine Wundheilungsstörung, ein Ödem oder Ähnliches, verschieben wir die Erstbefundung auch einmal auf einen späteren Behandlungstermin, da dann die Linderung der Symptomatik erstmal im Vordergrund steht. Trotzdem muss im weiteren Verlauf der Therapie ein ausführlicher physiotherapeutischer Befund erhoben werden.
Es gibt Hunde, die in einem fremden Umfeld besonders ängstlich oder leicht gestresst reagieren. In solchen Fällen überlegen wir gemeinsam, welcher Weg für Ihren Hund der Beste ist, um zu einer vertrauensvollen und damit zielführenden Behandlung zu kommen. Eventuell sind dafür kurze Eingewöhnungstermine erforderlich. Dazu machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Die Folgebehandlungen dauern in der Regel 30 Minuten.
Je nach Hundekrankenversicherung, wird auch eine physiotherapeutische Behandlung oder eine Akupunktur von der Versicherung übernommen. Es ist sinnvoll sich im Vorfeld bei der Hundekrankenversicherung zu informieren, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht. Eventuell können wir das bei der Therapie mit berücksichtigen.