Seminare und workshops 2024/2025 (weitere in Planung)


  • 29./30. November 2024 und 1. Dezember 2024 "Canine Manuelle Therapie der Wirbelsäule" mit Sabine Hárrer; für Hundephysiotherapeuten

    Wann: 29./30.11.2024 und 01.12.2024, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Wo: 64653 Lorsch, Schulstrasse 2

    Kosten: 475€ (inkl. Kaffee/Tee/Kaltgetränke und Mittagessen)


    Dozentin: Sabine Hárrer, www.dogsphysio.de


    Veranstalter: HUNDE THERAPIE ZENTRUM Panta Rhei vet, www.hundetherapiezentrum-lorsch.de


    Kursinhalte:


    Spezifische Untersuchung der Wirbelsäule:

    – Bewegungspalpation der HWS/BWS/Rippen/LWS

    – Jointplay der HWS/BWS/Rippengelenke/LWS

    – Provokationstests der HWS/BWS/Rippengelenke/LWS


    Untersuchung des Beckens:

    – Iliumdysfunktion

    – Sakrumdysfunktion


    Spezifische Untersuchung peripherer Nerven:

    – Kompression der Nervenwurzel

    – Neurotension

    – Nervenpalpation


    Das Mitbringen von sozialverträglichen Hunden ist nach vorheriger Absprache erlaubt und auch erwünscht. Die Anzahl der Hunde ist begrenzt. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. 


    Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen statt. Es gelten die gesetzlichen Coronaregeln. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Seminarrechnung und eine Unterkunftsliste.


    Anmeldung über info@panta-rhei-vet.de

  • 2. - 4. Dezember 2024 "Canine Manuelle Therapie der Wirbelsäule" mit Sabine Hárrer; für Hundephysiotherapeuten

    Wann: 02. - 04.12.2024, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Wo: 64653 Lorsch, Schulstrasse 2

    Kosten: 475€ (inkl. Kaffee/Tee/Kaltgetränke und Mittagessen)


    Dozentin: Sabine Hárrer, www.dogsphysio.de


    Veranstalter: HUNDE THERAPIE ZENTRUM Panta Rhei vet, www.hundetherapiezentrum-lorsch.de


    Kursinhalte:


    Spezifische Untersuchung der Wirbelsäule:

    – Bewegungspalpation der HWS/BWS/Rippen/LWS

    – Jointplay der HWS/BWS/Rippengelenke/LWS

    – Provokationstests der HWS/BWS/Rippengelenke/LWS


    Untersuchung des Beckens:

    – Iliumdysfunktion

    – Sakrumdysfunktion


    Spezifische Untersuchung peripherer Nerven:

    – Kompression der Nervenwurzel

    – Neurotension

    – Nervenpalpation


    Das Mitbringen von sozialverträglichen Hunden ist nach vorheriger Absprache erlaubt und auch erwünscht. Die Anzahl der Hunde ist begrenzt. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. 


    Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen statt. Es gelten die gesetzlichen Coronaregeln. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Seminarrechnung und eine Unterkunftsliste.


    Anmeldung über info@panta-rhei-vet.de

  • 20. - 22. Dezember 2024 "Canine Manuelle Therapie der Hintergliedmaße" mit Sabine Hárrer; für Hundephysiotherapeuten

    Wann: 20.12.2024 - 22.12.2024, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Wo: 64653 Lorsch, Schulstrasse 2

    Kosten: 475€ (inkl. Kaffee/Tee/Kaltgetränke und Mittagessen)

    Dozentin: Sabine Hárrer, www.dogsphysio.de


    Kursinhalte:


    Grundlagen der Manuellen Therapie:

    – Gelenkstellung

    – Arthro-/Osteokinematik

    – Konvex-konkav Regel

    – Slack

    – Traktions-/Gleitstufen

    – Kapselmuster

    – Indikationen/Kontraindikationen


    Orientierende Untersuchung:

    – Differentialdiagnostik: Gelenk – Muskulatur – Nerv

    – Spezifische Untersuchung

        – Bewegungspalpation der
    Extremitätengelenke (HGM)

        – Jointplay der Extremitätengelenke (HGM)

        – Spezifische Provokation der Extremitätengelenke (HGM)


    Behandlung:

    – Schmerzlindernde Behandlung

    – Oszillationen

    – Gelenkmobilisationstechniken (Traktion, Gleiten)


    Das Mitbringen von sozialverträglichen Hunden ist nach vorheriger Absprache erlaubt und auch erwünscht. Die Anzahl der Hunde ist begrenzt. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. 


    Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen statt. Es gelten die gesetzlichen Coronaregeln. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Seminarrechnung und eine Unterkunftsliste.


    Anmeldung über info@panta-rhei-vet.de


  • 01. - 02. März 2025 "Palpation und Triggerpunkte" mit Sabine Hárrer; für Hundephysiotherapeuten

    2-Tage Intensivkurs für Therapeuten


    Wann: 

    01. - 02. März 2025; ca. 9.00 - 17.00 Uhr (mit ca. 1h Mittagspa use)


    Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten


    Dozentin: Sabine Hárrer


    Wo: 

    HUNDE THERAPIE ZENTRUM Panta Rhei vet; Schulstrasse 2; 64653 Lorsch


    Kursgebühr:  365,- Euro 


    Anmeldung per email: info@panta-rhei-vet.de


  • 15. - 16. März 2025 "Kinesiologisches Taping für Hunde" mit Tape4fur; für Therapeuten

    2-Tage Intensivkurs für Therapeuten


    Wann: 

    15.03.2025 - 16.03.2025; ca. 10.00 - 17.00 Uhr (mit ca. 1h Mittagspause)


    Zielgruppe: Tierphysiotherapeuten, Tierosteopathen, Tierärzte, Tierarzthelfer (auch gerne alle Berufsgruppen noch in der Ausbildung)


    Dozentin: 

    Tape4fur; Katja Bredlau-Morich oder Melanie Brinkmann


    Wo: 

    HUNDE THERAPIE ZENTRUM Panta Rhei vet; Schulstrasse 2; 64653 Lorsch


    Kursgebühr: 

    380,- Euro (inkl. Getränke und Snacks, 

    zzgl. 50,- Euro für ein Tape4Fur® Starterset (inkl. Schere, Puder, Mikrofasertuch und praktische Tragetasche)


    Kursinhalt:


    - Geschichte des kinesiologischen Tapings

    - Materialkunde

    - Erlernen der gängigsten Anlagetechniken:

    Muskeltaping, Faszientaping, Lymphtaping, Narbentaping, Hematomtaping, Sehnentaping, Dekompressionstaping, Stabilisierungstaping.

  • 27. - 29. Juni 2025 "Gangbildanalyse des Hundes" mit Sabine Hárrer; für Hundephysiotherapeuten

    3-Tage Intensivkurs für Therapeuten


    Wann: 

    27.06.2025 - 29.06.2025; ca. 9.00 - 17.00 Uhr (mit ca. 1h Mittagspause)


    Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten


    Dozentin: Sabine Hárrer


    Wo: 

    HUNDE THERAPIE ZENTRUM Panta Rhei vet; Schulstrasse 2; 64653 Lorsch


    Kursgebühr: 

    495,- Euro 


    Anmeldung per email: info@panta-rhei-vet.de


    Kursinhalte:


    Was ist normal?

    Gangparameter

    Gangzyklen

    Schritt – Trab – Pass – Galopp

    Lahmheit vs. Lastumverteilung

    Lahmheitsgrade

    Hangbein- /Stützbeinlahmheit

  • 24. - 27. Juli 2025 "Einführung in die Neurodynamik am Hund" mit Sabine Hárrer; für Hundephysiotherapeuten

    4-Tage Intensivkurs für Therapeuten


    Wann: 

    24.07.2025 - 27.07.2025; ca. 9.00 - 17.00 Uhr (mit ca. 1h Mittagspause)


    Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten


    Dozentin: Sabine Hárrer


    Wo: 

    HUNDE THERAPIE ZENTRUM Panta Rhei vet; Schulstrasse 2; 64653 Lorsch


    Kursgebühr:  660,- Euro 


    Anmeldung per email: info@panta-rhei-vet.de


    In diesem Kurs lernt der Therapeut Verklebungen der neurogenen Strukturen zu erkennen, zu behandeln und von nicht neurogenen Strukturen zu differenzieren.

    Der Therapeut wird in der Lage sein – vor allem im peripheren NS – Kausalketten herzuleiten und einen entsprechenden Therapieplan zu erstellen.


    Kursinhalt:


    - Neurobiomechanik

    - Indikationen und Kontraindikationen

    - Mechanosensitive Veränderung oder Leitungsproblem?

    - Behandlung von peripheren Nerven, Rückenmarks- und Gehirnhäuten

    - Testen der Nervenmobilität für den Rumpf sowie für UE und OE

    - Palpation und manuelle Mobilisation der peripheren Nerven

    - Auswertung der Behandlungsresultate

  • 15. - 16. November 2025 "Medizinische Trainingstherapie" mit Sabine Hárrer; für Hundephsiotherapeuten

    2-Tage Intensivkurs für Therapeuten


    Wann: 

    15.11.2025 - 16.11.2025; ca. 9.00 - 17.00 Uhr (mit ca. 1h Mittagspause)


    Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten


    Dozentin: Sabine Hárrer


    Wo: 

    HUNDE THERAPIE ZENTRUM Panta Rhei vet; Schulstrasse 2; 64653 Lorsch


    Kursgebühr:  365,- Euro 


    Anmeldung per email: info@panta-rhei-vet.de


    Kursinhalte:


    - Typ 1 und Typ 2 Muskelfaser – was bedeutet das für das Training?

    - Wann ist welcher Muskel aktiv?

    - Training/medizinische Trainingstherapie (MTT)

    - Trainingslehre

    - Superkompensation

    - motorische Beanspruchungsformen

    - Kraft

    - Ausdauer

    - Schnelligkeit

    - Koordination

    - Beweglichkeit

    - Training vs Physiotherapie

    - Ziele der Rehabilitation

    - Planung der Rehabilitation

    - Trainingsgestaltung post – OP

    - Sensomotorisches Training (SMT)

    - Voraussetzungen

    - Ziele

    - Wirksamkeit/Effekte

    - Trainingsinhalte

    - praktische Gestaltung

    - Training der Propriozeption

    - Training der Koordination

    - Wundheilung in der Physiotherapie

    - Erstellen eines allgemeinen

    - Behandlungsplans in Anlehnung an die Wundheilungsphasen

    - Erstellen eines Trainingsplans

    - Therapieziele

    - Übungen/Maßnahmen

    - Reizdichte/-stärke

    - Hausaufgabenprogramm

    - Probebehandlung

    - Re-Test


Share by: